Der Maremmano
(italienisch: Cane da pastore maremmano abruzzese) oder VDH Bezeichnung: Maremmen Abruzzen Schäferhund
Rasse
Der Maremmano ist einer der großen, weißen Herdenschutzhunde, d. h. er beschützt die Herde vor potentiellen Angreifern, wie Wölfen, Füchsen oder auch vor Menschen, die ein Tier der Herde entwenden wollen. Mit dem Treiben der Herde hat ein Herdenschutzhund nicht viel zu tun, dafür sind die quirligen Hunderassen da wie der Border Collie oder der Australien Sheperd, um nur zwei zu nennen.
Aufgrund ihrer Mimik nennt man die Maremmen Abruzzen Schäferhunde auch die lachenden Hunde. Wenn sie Schalk im Nacken haben, ist dies wirklich ihr Gesichtsausdruck! Die Bewegung des Maremmanos ist trotz der Größe sehr anmutig, raumgreifend und elegant, fast majestätisch. Die Schnelligkeit und Wendigkeit der Hunde ist im Vergleich mit anderen Rassen überraschend groß.
Dem Maremmano bzw. einem Herdenschutzhund muss das Aufpassen nicht beigebracht werden; als Familienhund muss man dem Instinkt des Beschützens eher entgegen wirken. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Herdenschutzhunde, somit auch der Maremmano, seit Jahrhunderten darauf gezüchtet wurden, selbständig zu entscheiden, ob etwas eine Gefahr darstellt oder nicht. Mit lautem Gebell wird erst einmal angezeigt, dass hier etwas ist, was sich besser nicht weiter nähern sollte; es folgt massives Knurren/Grollen. Die Offensive ist das letzte Mittel eines Herdenschutzhundes, der eher einem Streit aus dem Wege geht. Der Maremmano ist intelligent, lernt schnell, nimmt seine Aufgabe ernst, ist dabei gründlich und unbestechlich.
Bei einer Schaf- oder Ziegenherde rechnet man ca. 50 Tiere zum Schutz pro Hund. Der Herdenschutzhund wird im Welpenalter ab ca. 6 Wochen auf die zu bewachende Tierart sozialisiert, d. h. statt Menschen sind dann z. B. Schafe, Ziegen, Puten, Pferde etc. die Sozialpartner.
Grundsätzlich sind Herdenschutzhunde eher ruhige Hunde, d.h. man muss sie also nicht den halben Tag mit Ballspielen beschäftigen. Als Familienhund sehen sie sich als Beschützer der Familienmitglieder und natürlich des Hauses und des Grundstücks. Frühzeitig sollte man den Hund daran gewöhnen, dass Sie als Herrchen/Frauchen bestimmen, wer eingelassen wird und wer nicht, und dies ohne allzu viel Gebell. Es erfordert ein wenig geduldige Konsequenz, aber es lohnt sich für das weitere Miteinander. Der Maremmano bzw. Maremmen Abruzzen Schäferhund lernt sehr schnell.
Rassestandard-Aussehen
- reinweisses, relativ glattes Fell, elfenbein- und falbfarbene Pigmente an den Ohren sind erlaubt
- Augen mandelförmig dunkelbraun bis schwarz, mit schwarzem Lidrand; Nase, Schleimhautränder („Lippen“) und Fußsohlen ebenfalls schwarz
- Grösse:
- Rüden Schulterhöhe 65-70 cm, Gewicht 34-45 kg
- Hündinnen Schulterhöhe 60-68 cm, Gewicht 30-40 kg
Hier noch ein interessantes Video:
http://herdenschutzschweiz.ch/
Zitat: “Dieser Film zeigt Nutzern des Berggebiets das richtige Verhalten gegenüber Herdenschutzhunden”